Ligasen — (v. lat. ligare verbinden , verketten ) sind Enzyme, die das Verknüpfen zweier Moleküle durch eine chemische Bindung katalysieren. Dazu benötigen sie Energie, die aus der Spaltung energiereicher Nukleosidtriphosphate (NTP) stammt. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Ligasen — Ligasen, 6. Hauptklasse der Enzyme; sie katalysieren die Verknüpfung von Molekülen unter Spaltung von ATP oder eines ähnlichen Triphosphats und sind u.a. bei der DNA Replikation und der DNA Reparatur beteiligt … Deutsch wörterbuch der biologie
Fettsäure-CoA-Ligasen — Bezeichner Gen Name(n) … Deutsch Wikipedia
DNA-Ligasen — DNA Ligasen, Enzyme, die DNA Teilstücke miteinander verbinden (⇒ DNA Replikation) … Deutsch wörterbuch der biologie
Ligase — Ligasen (v. lat. ligare verbinden , verketten ) sind Enzyme, die das Verknüpfen zweier Moleküle durch eine chemische Bindung katalysieren. Dazu benötigen sie Energie, die aus der Spaltung energiereicher Nukleosidtriphosphate (NTP) stammt. Dabei… … Deutsch Wikipedia
DNA-Ligase — Bezeichner Externe IDs CAS Nummer: … Deutsch Wikipedia
DNS-Ligase — DNA Ligase Bezeichner Externe IDs … Deutsch Wikipedia
Synthetase — Als Synthetase werden Enzyme aus der Klasse der Ligasen bezeichnet, welche bei der Ligation Adenosintriphosphat (ATP) spalten. Wie bei der Bezeichnung Synthase für ATP unabhängige Ligasen wird durch diese Benennung die „synthetisierende“… … Deutsch Wikipedia
Anaphase-promoting complex — Übergeordnet Nukleäre Ubiquitin Ligasen Zellkern Gene Ontology … Deutsch Wikipedia
Apoenzym — Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. Die TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym (siehe Enzymkinetik) … Deutsch Wikipedia